Pressemitteilung
Münster, den 20. Januar 2025
Insolvenzplan zur Erhaltung der Gesellschaft rechtskräftig bestätigt – Insolvenzverfahren am 14. Januar 2025 aufgehoben
Die Altenpflegeheim Olberding GmbH betreibt in Holdorf eine Altenpflegeeinrichtung, die rund 100 Pflegeplätze bereitstellt. Die Gesellschaft stellte im Jahr 2023 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Begleitet wurde die Sanierung in Eigenverwaltung federführend durch die Rechtsanwälte Dr. Frank Kreuznacht und Alexander Vey als Generalbevollmächtigte. Zum Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Malte Köster (Willmer/Köster) bestellt.
Nach der Stabilisierung des Altenpflegeheimes mit rund 120 Mitarbeiter:innen wurden in einer ersten Sanierungsphase unterschiedliche rechtliche und kaufmännische Restrukturierungsmaßnahmen lokalisiert und umgesetzt. Neben der Anpassung von Kostenstrukturen durch Beendigung von Dauerschuldverhältnissen unter Anwendung der §§ 103 ff. InsO erfolgten auf Grundlage kaufmännischer Analysen, die durch die Beckmann Unternehmensentwicklung GmbH, Kamen, durchgeführt wurden, umfassende Pflegesatzverhandlungen geführt, die zu einer Verbesserung der Pflegesätze von über 20 % und damit zu einer maßgeblichen Verbesserung der Ertragskraft des Unternehmens führten. In einer zweiten Phase wurden mit unterschiedlichen Interessenten Verhandlungen über eine Beteiligung oder Übernahme des Geschäftsbetriebes der Schuldnerin unter Erhaltung des Rechtsträgers der Altenpflegeheim Olberding GmbH aufgenommen.
Mit der VSR Vital Seniorenresidenzen GmbH wurde ein Investor gefunden, der bereits unterschiedliche Pflegeeinrichtungen, insbesondere im norddeutschen Raum unterhält. Neben der Einbringung zusätzlichen Branchen-Know-Hows war die Interessentin auch bereit, zusätzliche finanzielle Mittel zur Stärkung des Working Capitals bereitzustellen. Wesentlicher Baustein der Sanierung ist es, dass die sich im Eigentum der Inhaberfamilie befindende Betriebsimmobilie im Zuge der Sanierung zu marktgerechten Bedingungen veräußert werden konnte. Auch hier stellte sich die VSR GmbH als geeigneter Investor heraus, der über die notwendigen finanziellen Ressourcen verfügte, die Betriebsimmobilie zu erwerben.
In der dritten Sanierungsphase wurden die Interessen aller Beteiligter koordiniert und in einem Insolvenzplan zusammenfassend geregelt. Dieser sah sowohl finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen als auch die Übertragung der Geschäftsanteile der Schuldnerin auf die VSR Vital Seniorenresidenzen GmbH vor. Eingang in den Insolvenzplan fand auch die Übertragung der Gewerbeimmobilie, die sowohl aus Sicht der Gläubiger als auch der bisherigen Inhaberfamilie nur Hand in Hand mit der Übernahme der Geschäftsanteile übertragen werden konnte.
Der von BBORS Kreuznacht Rechtsanwälte erarbeitete Insolvenzplan wurde von der Gläubigerversammlung am 13. Dezember 2024 einstimmig angenommen. Der gerichtliche Bestätigungsbeschluss wurde am 29. Dezember 2024 erlangte Rechtskraft. Das Insolvenzgericht hob durch Beschluss vom 14. Januar 2025 das Verfahren auf.
Mithin ist die Sanierung erfolgreich abgeschlossen.
Die erfolgreiche Sanierung der Altenpflegeheim Olberding GmbH unter Einsatz eines Insolvenzplans hat nicht nur zu einer deutlichen Verbesserung der Ertragssituation des Unternehmens beigetragen, sondern auch neue gesellschaftsrechtliche Strukturen geschaffen, die die langfristige Zukunft der Einrichtung sicherstellen. Die Einbeziehung der Übernahme der Betriebsimmobilie führt zu einer vollständigen Befriedigung der Hausbank und sichert der bisherigen Inhaberfamilie Erlöse, die ohne die gewählten Sanierungsmaßnahmen nicht hätten erreicht werden können.
Die Sanierung der Altenpflegeheim Olberding GmbH stellt damit für alle Beteiligten einen großen Erfolg dar.
Ansprechpartner B · B · O · R · S │ KREUZNACHT:
Dr. Frank Kreuznacht
Rechtsanwalt, Betriebswirt
Alexander Vey
Rechtsanwalt
Mandy Kostrewa
Geprüfte Fachkraft für Insolvenzverwaltung