Arbeitshilfen für die Insolvenzpraxis
Pressemitteilung
Münster, den 6. Dezember 2024
Am 29. November 2024 sind die „Arbeitshilfen für die Insolvenzpraxis“ bereits in der 5. Auflage im Carl-Heymanns-Verlag erschienen.
Das von Michaela Heyn, Dr. Frank Kreuznacht und Thore Voß verfasste Arbeitshandbuch gibt wie kaum ein anderes umfassend präzise und leicht nachvollziehbar die einzelnen Bearbeitungs- und Abwicklungsprozesse im Insolvenzverfahren wieder. In über 75 an Bearbeitungsschwerpunkten des Insolvenzverfahrens orientierten Kapiteln werden die einzelnen Arbeitsschritte in selbsterklärenden Checklisten erläutert und 400 Muster zur Verfügung gestellt, um die Bearbeitung einzelner Vorgänge zu vereinfachen und eine qualitativ hochwertige Bearbeitung von Insolvenzverfahren zu gewährleisten.
NEU in der 5. Auflage:
Mit der Neuauflage sind u.a. folgende Themen und Inhalte hinzugekommen:
- Berücksichtigung der für die Insolvenzpraxis relevanten gesetzlichen Regelungen und Rechtsprechung seit der letzten Auflage in 2019 in Muster und Checklisten
- Insbesondere Einarbeitung der gesetzlichen Neuregelungen durch das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und damit aktualisierte Muster zur täglichen Verwendung
- Berücksichtigung von Erfahrungen im Umgang mit den Neuregelungen
- Die Aktualisierung der Muster aufgrund der Neuregelungen durch das Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz
- Anpassung des Erstberichtes an die Folgeberichte zur effektiveren Nutzung
AUTOR:IN:
- Michaela Heyn, leitende Sachbearbeiterin Insolvenzabteilung, ehemalige Mitherausgeberin und Schriftleiterin der Zeitschrift „Zeitschrift für die Insolvenzpraxis“
- Frank Kreuznacht, Rechtsanwalt, Betriebswirt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Insolvenzverwalter
- Thore Voß, Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter